Bei Ausdruck bitte vorher auf Querformat einstellen -Besuchen Sie auch meine Hauptseitehttps://panikattacken.at
Versagensangst Versagensängste sind an sich ganz normale Ängste bei Menschen,die gut sein möchten. Krankhaft werden sie erst durch das Ausmaß, in dem sie die Lebensqualität sowie die schulische, berufliche und soziale Funktionsfähigkeit der Betroffenen beeinträchtigen. Ich habe zu dieser Thematik ein ganzes Buch geschrieben.
Versagensangst: Wege zum Erfolg durch Konzentration auf Chancen und Möglichkeiten statt auf Fehler und Schwächen
20 Schritte zum ErfolgSchritt 1: Wollen statt müssen – wie Sie sich richtig motivieren könnenSchritt 2: Erfolgsorientiert vorgehen – erhoffen Sie Erfolg, statt Misserfolg zu fürchtenSchritt 3: Realistische Ziele setzen – stufenweiser Weg zum Erfolg Schritt 4: Positive Ziele formulieren – Wünsche deutlich machenSchritt 5: Visualisieren Sie den Erfolg – mentales Training wie im Spitzensport Schritt 6: Im Hier und Jetzt leben – im Augenblick verweilen Schritt 7: Konzentrieren Sie sich auf die Aufgabe – Störfaktoren ausblenden Schritt 8: Lernen und Trainieren – Erfolg durch ein Übungsprogramm Schritt 9: Erinnern Sie sich an Ihre Erfolge statt an die Misserfolge – nichts macht so erfolgreich wie der Erfolg Schritt 10: Tolerieren Sie Versagensangst und Misserfolge – aus Fehlern können Sie lernenSchritt 11: Stärken Sie Ihr Selbstwertgefühl – das ist der Schlüssel zu jedem Erfolg Schritt 12: Selbst aktiv werden statt in der Opferrolle verharren – handeln statt jammern Schritt 13: Aufbauende Selbstgespräche – sich selbst ermutigen Schritt 14: Von der Konfrontation zur Kommunikation – konstruktiver Dialog mit der AngstSchritt 15: Seien Sie echt, statt eine Rolle zu spielen – spontan und authentisch auftreten Schritt 16: Wechseln Sie zwischen Stress und Erholung – so hält Ihre Leistungsfähigkeit anSchritt 17: Körperliche Entspannung – lernen Sie rasch wirksame Techniken Schritt 18: Überhöhte Ansprüche aufgeben – Burn-out vorbeugen Schritt 19: Legen Sie Überverantwortlichkeit ab – gesunder Egoismus statt Helfersyndrom Schritt 20: Verbessern Sie Ihre sozialen Fähigkeiten – treten Sie kompetent auf
meine Bücher
Es besteht aus drei Teilen:Teil 1: Die Angst zu versagen hat viele GesichterTeil 2: Die Angst zu versagen - woher sie kommt, wohin sie führtTeil 3: Ratschläge: So bewältigen Sie Ihre Angst zu versagenDas Buch versteht sich als Selbsthilfe-Ratgeber auf dem Weg zum Erfolg und nichteinfach nur zum Vermeiden von Misserfolg.
Im 1. Teil werden die verschiedenen Formen von Versagensangstbeschrieben, im 2. Teil werden deren Ursachen und Folgen erläutert,im 3. Teil werden 20 Schritte zur besseren Bewältigung von Versagensängsten aufgezeigt. panikattacken.at/versagensangst